Datenschutz
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Alexandra Stahlknecht-Vogt, Orleansplatz 2, 81667 München, hallo@quiltsandnicestuff.com (siehe unser Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (regelmäßig nach vollständiger Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Neben Cookies verwenden wir auch andere Trackingtechnologien, wie z.B. Pixel oder das sogenannte Fingerprinting. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie bestimmte wesentliche Funktionen der Website, wie etwa den Warenkorb, überhaupt zu ermöglichen.
Die Verarbeitung ist im Hinblick auf technisch erforderliche Cookies, sowie des Einsatzes des Consent-Tools, zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen bzw. zur Ausführung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Angebots erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem vorbenannten Zweck. Bei der Verarbeitung im Hinblick auf alle sonstigen – also nicht technisch erforderlichen Cookies/Trackingtechnologien – besteht die Rechtsgrundlage in Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies und ähnliche Technologien, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c)
– Weitere ähnliche Technologien (dazu d).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Weitere Technologien beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie etwa einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.
e) Cookies werden automatisch mit dem Ende einer Sitzung bzw. mit Ablauf der angegebenen Speicherdauer gelöscht. Da Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über den Einsatz von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, gelöscht oder eingeschränkt, kann es sein, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können. Etwaig von Ihnen erteilte Einwilligungen zum Einsatz von Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools [Link] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
f) Sofern Cookies für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich sind, bedarf es dafür nicht Ihrer Einwilligung. Alle sonstigen, nicht technisch erforderlichen Cookies und Trackingtechnologien werden erst gesetzt, nachdem Sie in die Verwendung von Cookies/ Trackingtechnologien über unser Consent-Tool aktiv eingewilligt haben. Zur Einholung und Dokumentation der Einwilligungen verwenden wir das Consent-Tool [„Consentmanager“, das von der consentmanager AB, Borlabs für Website -> Consentmo für Shop Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden angeboten wird]. Das Consent-Tool speichert Ihre Auswahl selbst in einem Cookie auf Ihrem Endgerät. Dadurch brauchen Sie bei einem Folgebesuch unserer Website nicht erneut eine Entscheidung über Cookies treffen. Welche Cookies/Trackingtechnologien auf unserer Webseite für welchen Zweck verwendet, wie lange diese auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und welche Einwilligungen Sie ggf. bereits erklärt haben, können Sie den Einstellungen des Consent-Tools [Link] entnehmen.
g) Beim Einsatz von Cookies/Trackingtechnologien werden ggf. Daten an die entsprechenden Anbieter dieser Dienste übermittelt. Hier erfolgt unter Umständen auch eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes. Über die Empfänger von Daten, sowie eine Drittstaatenübermittlung informieren wir in den Einstellungen des Consent-Tools [Link] bzw. in dem entsprechenden Passus zu dem Drittdienst in diesen Datenschutzbestimmungen.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für welche die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Alexandra Stahlknecht-Vogt, Orleansplatz 2, 81667 München, hallo@quiltsandnicestuff.com
§ 6 Nutzung unseres Webshops
(1) Für unseren auf der Website intergierten Webshop nutzen wir das Webshopsystem von Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify”). Wir haben mit Shopify einen entsprechenden Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Wenn Sie unseren Webshop besuchen, werden dabei Daten u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der bestätigt, dass Kanada ein angemessenes Schutzniveau für Datenübermittlungen bietet. Unter Umständen kann auch eine Datenübermittlung in die USA oder andere Drittstaaten erfolgen. Hierzu haben wir mit Shopify die Standarddatenschutzklauseln vereinbart, die geeignete Garantien für diese Datenübermittlung darstellen. Nähere Informationen, wie Shopify Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/privacy/customers.
(2) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift) sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Für die Bezahlung können Sie Ihre Zahlungsdaten bei unseren Zahlungsdienstleistern (siehe § 8) angeben oder wir geben Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weiter, wobei diese Dritten jeweils eigenständig für die Zahlungsabwicklung verantwortlich sind. Falls eine Ware verschickt werden muss, werden zur Abwicklung der Lieferung Ihr Vorname, Nachname und Ihre Anschrift an den Versanddienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(3) Sie können auf Wunsch ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „[Mein Konto]“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
(4) Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
(5) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von acht bzw. zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen aufbewahrt.
(6) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
7. Content Delivery Network (CDN)
(1) Unser Webshop verwendet sogenannte Content Delivery Networks (CDN). Diese werden von unserem Webshopsystem-Dienstleister Shopify bereitgestellt. CDNs bewirken, dass die Ladezeit der Webseite verkürzt wird, weil die Dateien von schnellen, standortnahen oder wenig ausgelasteten Servern externer Dienstleister übertragen werden. Über CDNs wird unser Webshop global, über eine international verteilte Server-Landschaft bereitgestellt, um die Zugriffszeit bei den Besuchern zu reduzieren. CDNs übernehmen zudem Sicherheitsfunktionen. Unser Webshop wird über den externen Dienstleister Cloudflare verteilt. Wenn Sie unseren Webshop besuchen, wird dieser von einem standortnahen Server an Sie ausgeliefert.
(2) Die Verarbeitung erfolgt, um die Ladezeit unseres Webshops verkürzen und Sicherheitsfunktionen ausführen zu können.
(3) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem in Abs. 2 benannten Zweck. Gegenläufige Interessen der Nutzer sind nicht ersichtlich.
(4) Durch die Nutzung von CDNs in unserem Webshop werden Ihre Daten an folgendes CDN übermittelt: Cloudflare ist ein Dienst der Cloudflare, Inc. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter www.cloudflare.com/security-policy/.
§ 8 Zahlungsdienstleister
Shopify Payments
(1) Wir verwenden für die Zahlungsoptionen von ApplePay, GooglePay, Shop Pay und Sofort sowie der Kreditkarten Visa, Mastercard, Maestro, American Express die Zahlungsdienstleistungsfunktion von Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland ("Shopify Payments"). Wenn Sie sich für eine über Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., an den Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben werden.
(2) Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO.
Paypal
(1) Wir haben die Zahlungsmöglichkeit PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg („PayPal“). Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Accounts abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. Wählen Sie die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an PayPal übermittelt.
(2) Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung mit PayPal notwendig und vorgesehen sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. PayPal übermittelt Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
(3) PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
(4) Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
(5) Die Datenweitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO und ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.
§ 9 Kontaktaufnahme per E-Mail
(1) Sie können auch über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.
(2) Die mit Ihrer E-Mail übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
(3) Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in dem vorbenannten Zweck. Sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages abzielt, so erfolgt die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).
(4) Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für gewöhnlich der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen, erfolgt eine Löschung unverzüglich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
§ 10 Einsatz von Social-Media
(1) Unsere Website verwendet keine sogenannten Social-Media Plugins. Die auf unserer Website angezeigten Logos der sozialen Netzwerke Instagram und Pinterest sind lediglich mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens verlinkt. Wenn Sie eines der Logos anklicken, werden Sie auf die externe Website des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Sofern Sie beim Besuch eines unserer Social-Media Profile beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem dortigen Benutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie mit unserem Profil interagieren, z.B. einen Beitrag „teilen“ oder „liken“, werden auch diese Informationen in Ihrem Benutzerkonto gespeichert. Auf dem sozialen Netzwerk Instagram haben wir über die sogenannte „Insights“ -Funktion die Möglichkeit, statistische Daten über die Nutzung unseres Instagram Profils zu erhalten. Diese Statistiken werden von Instagram bereitgestellt. Die „Insights-Funktion“ ist nicht abdingbar. Wir können nicht entscheiden, diese Funktion an- oder auszuschalten. Sie steht allen Betreibern eines Instagram-Business-Accounts zur Verfügung, unabhängig davon, ob Sie die Insights-Funktion nutzen oder nicht. Uns werden über die Instagram-Insights Daten in anonymisierter Form über die Entwicklung und Reichweite unseres Instagram-Profils, sowie der dort von uns eingestellten Posts, Stories und Videos ausgegeben. Wir erhalten in den Instagram-Insights auch statistische Angaben zu dem Herkunftsort, Geschlecht und Alter der Abonnenten unseres Instagram-Profils.
(2) Die sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren, speichern Ihre Daten unter Verwendung von Pseudonymen als Nutzungsprofile und verwenden sie für Werbezwecke und zur Marktforschung. So können Ihnen z.B. Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerkes und auf anderen Websites von Dritten angezeigt werden, die Ihren mutmaßlichen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck kommen im Regelfall Cookies zum Einsatz, die das soziale Netzwerk auf Ihrem Endgerät ablegt. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in § 3 Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, für dessen Ausübung Sie sich direkt an die sozialen Netzwerke wenden müssen (Kontakt siehe unten).
(3) Wir unterhalten Profile bei den vorgenannten sozialen Netzwerken zum Zwecke der zeitgemäßen und unterstützenden Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation mit Kunden und Interessenten.
(4) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Profile auf sozialen Netzwerken ist die Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt jeweils in dem vorbenannten Zweck. Sofern Sie vom jeweiligen Betreiber eines sozialen Netzwerks um eine Einwilligung gebeten werden, besteht die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(5) Die jeweiligen sozialen Netzwerke werden von den nachfolgend aufgeführten Unternehmen betrieben. Weitere Informationen zum Datenschutz im Hinblick auf unser Profil auf den sozialen Netzwerken finden Sie in den nachfolgend verlinkten Datenschutzbestimmungen.
Instagram: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzbestimmungen: www.help.instagram.com/155833707900388/.
Pinterest: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Es werden ggf. Daten an das Konzernunternehmen Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, California, 94103, USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie unter www.policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
§ 11 Shopify Analytics
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
(2) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), dh dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.
(3) Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
(5) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/..
§ 12 Newsletter
(1) Wir versenden in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über interessante Neuigkeiten auf unserer Website oder in unserem Shop. Unseren Newsletter erhalten Sie in der Regel nur, wenn Sie sich aktiv in unseren Verteiler eintragen. Zur Durchführung und Verifizierungen von Newsletter-Anmeldungen setzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren ein. Eine Anmeldung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst tragen Sie sich auf unserer Website in den Newsletter ein. Sie erhalten dann an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail von uns. Mit dieser E-Mail bitten wir Sie um Bestätigung, dass Sie sich tatsächlich in den Newsletter eingetragen haben und dessen Zusendung wünschen. Eine Bestätigung erfolgt über das Anklicken eines in der E-Mail befindlichen Bestätigungslinks. Erst nach einer erfolgreichen Bestätigung werden wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen und Ihnen zukünftig E-Mails zusenden. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens speichern wir sowohl bei der Anmeldung, als auch bei der Bestätigung Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse.
Wenn Sie auf unserer Website Waren erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines sogenannten Bestandskunden-Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren versendet.
(2) Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Newsletter-Funktion anbieten und Abonnenten, sowie Bestandskunden Newsletter-E-Mails senden zu können. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adresse bei der Newsletter-Anmeldung dient der Dokumentation von erteilten Einwilligungen und dem Schutz vor der missbräuchlichen Eintragung von E-Mail-Adressen.
(3) Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Abonnenten-Newsletter auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Erhebung und Speicherung von Datum, Uhrzeit und IP-Adressen bei der Newsletter-Anmeldung ist zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in vorbenanntem Zweck.
Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Bestandskunden-Newsletter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer überwiegenden Interessen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung an Bestandskunden. Diese ist in dem von uns beachteten Rahmen von § 7 Abs. 3 UWG zulässig.
(4) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen für die Dauer Ihres Newsletter-Abonnements. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an hallo@quiltsandnicestuff.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Mit dem Widerruf ihrer Einwilligung werden Ihnen keine Newsletter mehr zugesendet und ihre personenbezogenen Daten aus unserem aktiven Verteiler entfernt.
(5) Zur Verwaltung unseres Newsletter-Verteilers und zum Versand der E-Mails nutzen wir die Dienste des Newsletter-Providers The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA („Mailchimp“), an den wir die von Ihnen bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und dient unserem berechtigten Interesse am Einsatz eines effektiven, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden. MailChimp verwendet diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten.
Zu Auswertungszwecken enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web Beacons oder Zählpixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erhoben und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen verknüpft. Ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Darüber hinaus kann MailChimp diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auch auf Grundlage des eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, z.B. um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese anzusprechen oder an Dritte weiterzugeben.
Um Ihre Daten in den USA zu schützen, haben wir mit MailChimp eine entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarung auf der Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen.
Nähere Informationen zum Datenschutz von MailChimp finden Sie unter
§ 13 Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.quiltsandnicestuff.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.